- Neutralitätspflicht
- Neutralitätspflicht f duty to be impartial; obligation of neutrality
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
12. März — Der 12. März ist der 71. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 72. in Schaltjahren), somit bleiben 294 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Februar · März · April 1 2 … Deutsch Wikipedia
Amtsdelikt — Amtswillkür oder auch Amtsdelikt bezeichnet einen Akt der Willkür durch einen meist beamteten Amtsträger in einer Behörde. Der Träger eines öffentlichen Amtes ist wegen seiner besonderen Macht und Vertrauensstellung zur unparteiischen Wahrnehmung … Deutsch Wikipedia
Amtsdelikte — Amtswillkür oder auch Amtsdelikt bezeichnet einen Akt der Willkür durch einen meist beamteten Amtsträger in einer Behörde. Der Träger eines öffentlichen Amtes ist wegen seiner besonderen Macht und Vertrauensstellung zur unparteiischen Wahrnehmung … Deutsch Wikipedia
Amtsmissbrauch — Amtswillkür oder auch Amtsdelikt bezeichnet einen Akt der Willkür durch einen meist beamteten Amtsträger in einer Behörde. Der Träger eines öffentlichen Amtes ist wegen seiner besonderen Macht und Vertrauensstellung zur unparteiischen Wahrnehmung … Deutsch Wikipedia
Amtsmißbrauch — Amtswillkür oder auch Amtsdelikt bezeichnet einen Akt der Willkür durch einen meist beamteten Amtsträger in einer Behörde. Der Träger eines öffentlichen Amtes ist wegen seiner besonderen Macht und Vertrauensstellung zur unparteiischen Wahrnehmung … Deutsch Wikipedia
Amtswillkür — oder auch Amtsdelikt bezeichnet einen Akt der Willkür durch einen meist beamteten Amtsträger in einer Behörde. Der Träger eines öffentlichen Amtes ist wegen seiner besonderen Macht und Vertrauensstellung zur unparteiischen Wahrnehmung der ihm… … Deutsch Wikipedia
Berufsbeamtentum — Die Hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums sind die Grundlagen für das Berufsbeamtentum in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Inhalt 3 Einfluss 4 Literatur 5 Weblinks // … Deutsch Wikipedia
Freie Wahl — Als frei wird eine Wahl dann bezeichnet, wenn jeder Wähler seine Stimme selbst (das heißt im Allgemeinen seinen Stimmzettel) unbeeinflusst, ohne Zwang und unmanipuliert abgeben kann. Sofern dies nur eingeschränkt möglich ist, spricht man von… … Deutsch Wikipedia
Geschichte Südkoreas — Dieser Artikel behandelt die Geschichte Südkoreas ab dessen Gründung am 15. August 1948. Für die frühere Geschichte, siehe Geschichte Koreas. Inhaltsverzeichnis 1 Unabhängigkeit von Japan 2 Erste Republik 2.1 Der Koreakrieg … Deutsch Wikipedia
Hergebrachte Grundsätze des Beamtentums — Die Hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums sind die Grundlagen für das Berufsbeamtentum in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Inhalt 3 Einfluss 4 Literatur 5 Weblinks // … Deutsch Wikipedia
Hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums — Die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums sind die Grundlagen für das Berufsbeamtentum in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Inhalt 3 Einfluss 4 Literatur … Deutsch Wikipedia